Wir unterscheiden zwischen Urnen, die Platz für eine Aschekapsel (16,5cmx21,5cm bzw. 17cmx23,5cm bei Natururnen) bieten und jene, bei denen die Asche aufgrund der besonderen Urnenform in einen Aschebeutel (Zubehör) umgefüllt werden muss. Bei Tieren werden generell Aschebeutel verwendet. Je nach Körpergewicht sind unsere Urnen in sechs Größen erhältlich (XS bis XXL - siehe Tabelle).
Die kleinste Kategorie bilden unsere Mini-Urnen. Diese können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Von der Befüllung mit einer Teilasche bis hin zur Aufbewahrung eines kleinen Erinnerungsstückes.
Outdoor-Urnen können sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich verwendet werden.
Da der Ton dicht gebrannt wird, nimmt er kaum Wasser auf und ist somit frostbeständig.
Indoor-Urnen können ausschließlich für geschützte, frostsichere Räume verwendet werden. Sie eignen sich beispielsweise zum Aufstellen für zuhause, für Urnengräber oder frostsichere Urnenwände.
Indoor-Urnen haben den Vorteil, dass hier u.a. experimentelle Glasurtechniken (z.B. Raku) zur Anwendung kommen können, die bei frostsicheren Urnen aufgrund der Materialbeschaffenheit nicht möglich sind.
Natur-Urnen (Bio-Urnen) sind biologisch abbaubar und deshalb bestens für Wald- und Seebestattungen geeignet. Da der Ton ungebrannt und unglasiert bleibt, wird er unter den bestehenden Witterungseinflüssen in seine ursprünglichen Bestandteile zerlegt. Die so freigegebene Asche dient den umliegenden Bäumen und anderen Pflanzen als Nahrung, wodurch der Kreislauf des Lebens fortgesetzt wird.
Tel:
+436765155338
Email:
katrin.schell@urnenwerkstatt.at
Alle Rechte vorbehalten | Katrin Schell