Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Vertragsabschluss/ Korrekturmöglichkeit
Die Bestellung des Kunden/der Kundin stellt ein Angebot dar. Ein Vertrag kommt erst nach Annahme unsererseits zustande.
Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle im Bestellformular mit * bezeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Fehlen Angaben oder können wir der Bestellung aus sonstigen Gründen nicht nachkommen, erhält der Kunde/die Kundin eine Fehlermeldung. Vor dem endgültigen Abschicken der Bestellung erhält der Kunde/die Kundin die Möglichkeit, seine/ihre Bestellung zu korrigieren. Unterstützende Detailinformationen erhält der Kunde/die Kundin direkt im Zuge des Bestellvorganges.
Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird der Kunde/die Kundin darüber durch ein Infofenster „Ihre Bestellung ist abgeschlossen und wurde erfolgreich an uns versendet“ benachrichtigt.
Empfangsbestätigung
Wenn die Bestellung bei uns eingelangt ist, der Kunde/die Kundin über die von ihm/ihr bekannt gegebene E-Mail-Adresse vom Eingang seiner/ihrer Bestellung verständigt. Diese Verständigung stellt unsererseits noch keine Annahme des Angebots des Kunden/der Kundin dar.
Vertragsspeicherung
Der Kaufvertrag wird von uns gespeichert. Über den Status der Bestellung kann sich der Kunde/die Kundin auf der Bestellhistorie Seite informieren.
Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Lieferbeschränkungen
Der Webshop ist auf Österreich und Deutschland ausgerichtet.
Wir liefern ausschließlich an Lieferadressen in diesen Staaten.
Klarstellung, dass der Webshop rechtlich noch kein Angebot darstellt
Die Präsentation der Waren im Webshop stellt kein bindendes Angebot im Rechtssinn dar. Es handelt sich dabei um die bloße Aufforderung an unsere Kunden, ein Angebot zu stellen.
Annahme des Angebots
Nach dem Angebot des Kunde/ der Kundin können wir den Auftrag innerhalb von 5 Werktagen annehmen, indem wir
- dem Kunden/der Kundin eine Auftragsbestätigung per E-Mail übermitteln, wobei der Zeitpunkt des Zugangs der Auftragsbestätigung bei(m) Kunden/der Kundin maßgeblich ist, oder
- die bestellte Ware an den Kunden/die Kundin versenden, wobei der Zeitpunkt des Zugangs der Ware bei(m) Kunden/der Kundin maßgeblich ist, oder
- den Kunden/ die Kundin nach Abgabe von dessen/deren Bestellung zur Zahlung auffordern.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt.
Bindung des Kunden/der Kundin an sein/ihr Angebot
Der Kunde/die Kundin ist an seine Bestellung zwei Tage ab Zugang dieser Bestellung gebunden. Das gesetzliche Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht) bleibt davon unberührt.
Zugang der Bestellung
Der Tag des Zugangs der Bestellung wird dem Kunden/der Kundin im Rahmen der Empfangsbestätigung unverzüglich bekannt gegeben.
Preise und Versandkosten
Alle Preise sind Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusive aller Steuern (ausgenommen der Umsatzsteuer – siehe Kleinunternehmerregelung) und Abgaben, aber ohne Versandkosten. Die Versandkosten finden Sie in unserer Versandkostenübersicht.
Zahlungsarten, Fälligkeit, Anzahlung
Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal, Vorkasse.
Vorkasse
Bei Zahlung per Vorkasse verpflichtet sich der Kunde zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unmittelbar nach Zustandekommen des Vertrages vor Lieferung der Ware. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto.
Sofortzahlungsarten
Bei Zahlung mittels einer Sofortzahlungsart, wie Kreditkarte oder PayPal, verpflichtet sich der Kunde/die Kundin zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
Elektronische Rechnungslegung
Unsere Kunden ist damit einverstanden, dass Rechnungen an ihn auch elektronisch erstellt und übermittelt werden
Lieferzeitraum
Wenn nicht anders vereinbart, liefern wir innerhalb von 5 Werktagen nach unserer Bestätigung des geschlossenen Vertrages. Bei Vorauszahlung beginnt die Lieferfrist mit Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto.
Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.
Transport – Gefahrtragung
Der Kunde/die Kundin trägt die Kosten des Transportes. Die Gefahr des Transportes geht auf den Kunden/die Kundin über, sobald die Ware an ihn abgeliefert wird. Hat der Kunde/die Kundin selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine angebotene Auswahlmöglichkeit zu nutzen, geht die Gefahr bereits mit der Auslieferung der Ware an den Beförderer über.
Erfüllungsort
Erfüllungsort ist sowohl für unsere Leistung als auch die Gegenleistung:
Czartoryskigasse 121/7, 1170 Wien
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Wirkung des Eigentumsvorbehalts
Im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden/der Kundin sind wir berechtigt, unsere Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen. Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer wir erklären den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.
Rücktrittsrecht / Widerrufsrecht
Dem in Österreich gebräuchlichen Begriff „Rücktrittsrecht“ entspricht der in Deutschland gebräuchliche und in der Verbraucherrechte-Richtlinie verwendete Begriff „Widerrufsrecht“. Wir verwenden daher das gleichbedeutende Begriffspaar „Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht)“. In der Widerrufsbelehrung wird ausschließlich der Begriff „Widerrufsrecht“ verwendet. Dies ist gleichbedeutend mit dem österreichischen Begriff „Rücktrittsrecht.“
Details dazu finden Sie in der Widerrufsbelehrung.
Gesetzliche Gewährleistung
Für Konsumenten/Konsumentinnen
gelten die Bestimmungen über die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei der Lieferung beweglicher Sachen zwei Jahre ab Übernahme der Ware.
Hiervon abweichend gilt für Unternehmer/Unternehmerinnen
Abgesehen von jenen Fällen, in denen von Gesetzes wegen das Recht auf Wandlung (Auflösung des Vertrages) zusteht, behalten wir uns vor, den Gewährleistungsanspruch nach unserer Wahl durch Verbesserung, Austausch oder Preisminderung zu erfüllen.
Der Übernehmer/die Übernehmerin hat stets zu beweisen, dass der Mangel zum Übergabezeitpunkt bereits vorhanden war.
Die Ware ist nach der Ablieferung unverzüglich zu untersuchen. Dabei festgestellte Mängel sind ebenso unverzüglich, spätestens aber innerhalb von 3 Tagen nach Ablieferung unter Bekanntgabe von Art und Umfang des Mangels dem Verkäufer/der Verkäuferin bekannt zu geben.
Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu rügen. Wird eine Mängelrüge nicht oder nicht rechtzeitig erhoben, so gilt die Ware als genehmigt. Die Geltendmachung von Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüchen sowie das Recht auf Irrtumsanfechtung aufgrund von Mängeln sowie der Regressanspruch gem. § 933b ABGB sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
Garantie
Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gewähren wir keine eigenen Garantien.
Kundendienst/ Gewährleistung
Reklamationen auf Grund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche oder sonstige Beschwerden können unter folgenden Kontaktdaten geltend gemacht werden:
katrin.schell@urnenwerkstatt.at (siehe Kontaktformular)
Verbraucher haben auch die Möglichkeit, sich z.B. an den Internet Ombudsmann: https://www.ombudsmann.at oder die Online- Streitbeilegungsplattform der EU zu wenden: https://ec.europa.eu/odr
Bei Reklamationen bzw. bei der Rücksendung mangelhafter Waren gehen die Transport- bzw. Versandkosten zu Lasten des Kunden/der Kundin.
Rechtswahl/ Gerichtsstandvereinbarung
Auf diesen Vertrag ist österreichisches materielles Recht anzuwenden.
Zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten ist das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig. Wir haben jedoch das Recht, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Vertragspartners zu klagen.
©Service-GmbH der Wirtschaftskammer Österreich, Bearbeitung Katrin Schell